Naturpools anlegen lassen von der Firma Proteich für jeden Garten
Wir sind der Experte seit über 12 Jahren.
Wenn der Sommer vor der Tür steht, sehnen sich die meisten vor allem nach einem: Abkühlung. Die ersten Hitzewellen locken an Seen, Flüsse und in die Freibäder. Wenn Sie für Ihren perfekten Sommer das Schwimmen gerne mit mehr Ruhe und Privatsphäre genießen möchten, ist die Anschaffung eines eigenen Pools genau das Richtige. So vereinen Sie Wellness und ein ganz persönliches Urlaubsgefühl im eigenen Garten. Naturpools bieten dabei den idealen Kompromiss aus Schwimmbad und Naturgewässer. Durch die biologische Wasserreinigung, welche ohne chemische Zusatzstoffe auskommt, können Sie Wasser und Sonne in allen Zügen genießen.
Unsere 3-Schwimm-Teich-Varianten im Detail
Empfehlung | |||
---|---|---|---|
Naturteich | Schwimmteich | Naturpool | |
Allgemein | |||
Allgemein | |||
Schwimmen | |||
Schwimmen | Ja | Ja | Ja |
Wunderschöne Ästhetik | |||
Wunderschöne Ästhetik | ✔✔✔ |
✔✔✔ |
✔✔✔ |
Immer klares Wasser | |||
Immer klares Wasser | Nein | Ja | Ja |
OHNE Chlor & Chemikalien | |||
OHNE Chlor & Chemikalien | Ja | Ja | Ja |
Platzbedarf | |||
Platzbedarf | >100 m2 | >20 m2 | >5 m2 |
Pflegeleicht* | |||
Pflegeleicht* | Ja | Ja | Ja |
Wassertiefe | |||
Wassertiefe | >2 m | >1,2 m | >1,2 m |
Bauform | |||
Bauform | Seeartig | See und Pool | Poolartig |
Wasserpflanzen | |||
Wasserpflanzen | |||
Wasserpflanzen | |||
Wasserpflanzen | Ja | Ja | optional |
Wasserpflanzen Artenvielfalt | |||
Wasserpflanzen Artenvielfalt | ✔✔✔ |
✔✔ |
✔ |
Wasserpflanzen im Vergelich zur Gesamtfläche | |||
Wasserpflanzen im Vergelich zur Gesamtfläche | > 50 % | > 25 % | > 0 % |
Wasseraufbereitung durch Wasserpflanzen | |||
Wasseraufbereitung durch Wasserpflanzen | ✔✔✔ |
✔ |
|
Filterung | |||
Filterung | |||
Teichpumpe | |||
Teichpumpe | Emfpohlen | Ja | Ja |
Filteranlage | |||
Filteranlage | Nein | Ja | Ja |
Oberflächenabsaugung | |||
Oberflächenabsaugung | Emfpohlen | Ja | Ja |
Phosphatfilter | |||
Phosphatfilter | Nein | Optional | Optional |
Füllwasseraufbereitung | |||
Füllwasseraufbereitung | Eventuell | Eventuell | Eventuell |
Ausstattung | |||
Ausstattung | |||
Unterwasserbeleuchtung | |||
Unterwasserbeleuchtung | Optional | Optional | Optional |
Steganlage | |||
Steganlage | Optional | Optional | Optional |
Holzterrasse | |||
Holzterrasse | Optional | Optional | Optional |
Natursteintreppe | |||
Natursteintreppe | Optional | Optional | Optional |
Poolleiter | |||
Poolleiter | Optional | Optional | Optional |
Sprunganlage | |||
Sprunganlage | Optional | Optional | Optional |
Beheizbar | |||
Beheizbar | Nein | bedingt | Ja |
Abdeckung | |||
Abdeckung | Nein | bedingt | Ja |
Gegenstromanlage | |||
Gegenstromanlage | Nein | bedingt | Ja |
*So unterschiedlich wie unsere Schwimmteich-Varianten zu sein scheinen, vereint sie doch eines: Sie sind so konzipiert, dass der Pflegeaufwand so niedrig wie möglich gehalten werden kann.
Dabei darf nicht vergessen werden, dass anfallende Pflege- und Wartungsarbeiten natürlich auch abhängig davon sind, wie ausgeprägt der eigene Anspruch an die Sauberkeit des Schwimmteiches ist.
Das bedeutet, umso höher der Anspruch an Sauberkeit ist, desto mehr Arbeit und Pflegeaufwand müssen betrieben werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Naturteich, Schwimmteich und einem Naturpool?
Kurz zusammengefasst:
Der Naturteich ist quasi ein Stück See für Zuhause. Der Naturpool ist ähnlich wie ein klassischer Pool, kommt dabei allerdings ohne Chemie und Chlor aus. Der Schwimmteich hingegen stellt eine Kombination aus Naturteich und Naturpool dar.

Vorteile unserer 3 Schwimm-Teich-Varianten
- Einfache Auswahlmöglichkeiten
- Viele Ausstattungsmöglichkeiten – Ganz nach Ihren Wünschen
- Beste Teichbauer-Qualität
- Sicher durch viel Erfahrung und Know-How
- Beratung durch Experten
Was macht einen Pool zum Naturpool?
Naturpools sehen von außen den klassischen Swimmingpools recht ähnlich. Die Bauweise verfolgt meist klare Formen und gerade Linien. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Reinigung eines Naturpools nicht auf chemische, sondern auf natürliche Weise erfolgt. Ein Naturpool ist im Grunde genommen ein nachgebauter kleiner Badesee mit einem eigenen Ökosystem. Somit gehören auch Wasserpflanzen und Steine dazu. Deswegen fügt sich ein Naturpool harmonisch in ein natürlich bepflanztes Gartenumfeld und passt zum Beispiel sehr schön zu Holzterrassen. Die Bepflanzung ist im Gegensatz zu einem Schwimmteich relativ gering und Naturpools benötigen weniger Grundfläche als Schwimmteiche. Es ist auch möglich, herkömmliche Pools zu Naturpools umbauen zu lassen.
Pflege und Reinigung
Naturpools werden durch eine biologische Filtertechnik gereinigt. Das Wasser ist also frei von Poolchemikalien. Dafür müssen Sie damit rechnen, dass das Wasser, sowie Boden und Ränder nicht so klar und sauber aussehen, wie im konventionellen Chlorpool. Das Wasser bietet eine natürliche (und keine chemische) Reinheit. Zum Naturpool gehört außerdem ein Flachwasserbereich, welcher aus Steinen und Pflanzen besteht, die ebenfalls das Poolwasser filtern. Die Pflanzen sorgen im Frühling außerdem für eine schnellere Aufwärmung des Wassers. Zusätzlich zur Filtertechnik muss eine strombetriebene Pumpe eingesetzt werden, die das Wasser im Pool in Bewegung hält. Dadurch wird Algenbildung verhindert. Im Herbst lohnt es sich, den Naturpool mit Poolfolie oder Netzen abzudecken, damit keine Blätter oder Insekten ins Wasser fallen.
Planen und Bauen
Wenn Sie über die Anschaffung eines Naturpools nachdenken, sollte dem Bauprojekt eine ausführliche Planung vorangehen. Dazu sollten Sie sich zu Anfang überlegen, wofür Sie den Naturpool benutzen möchten. Soll es ein Pool zum Schwimmen sein oder eher als Abkühlung nach einem Saunagang dienen? Davon hängen Größe und Tiefe des Poolbeckens ab. Die Mindestgröße, die Sie für die Poolfläche einplanen sollten, liegt bei 50 bis 60 Quadratmetern. Der beste Standort für den Naturpool ist ein Platz im Halbschatten, damit sich das Wasser Mittags nicht zu sehr erhitzt. Idealerweise sollte der Pool trotzdem so weit von Bäumen und Sträuchern entfernt sein, dass bei Wind oder im Herbst nicht zu viele Blätter ins Wasser fallen. Einzuplanen ist außerdem das notwendige Zubehör, wie zum Beispiel die passenden Reinigungsgeräte. Eine Baugenehmigung brauchen Sie in der Regel nicht, da Pools mit einer Wasserfläche bis zu 100 Quadratmetern meist genehmigungsfrei sind. Trotzdem lohnt es sich, sich über die geltenden Bestimmungen zu informieren.
Haben auch Sie Interesse an einem Schwimmteich-Paradies in Ihrem eigenen Garten?
Schlusswort
Der Naturpoolbau ist ein komplexes und weit umfassendes Thema. Wir hoffen, dass wir einige Ihrer Fragen an dieser Stelle beantworten konnten und wir Ihnen mit diesem Beitrag weiterhelfen konnten.
Unser tägliches Brot ist die Planung und der Bau von hochwertigen Teichanlagen, insbesondere Schwimmteiche. Gerne realisieren wir auch Ihren Traum vom Naturpool in Ihrem Garten.
Wir freuen uns auf Sie! Firma Proteich aus Edewecht.